Hier sammeln wir Links zu ähnlichen Initiativen und interessanten Artikeln. Weiter unten findest du eine Sammlung bereits bestehender Codes of Conduct.
Diese Interviews können einen Einstieg in die Thematik geben (teils stark auf die Situation an Stadttheatern bezogen).
Unter dem Titel «Freie Theaterszene will mehr Fairness» berichtete SRF2 am 20.8.2020 über das Vorhaben von FAIRSPEC.
Zur Veröffentlichung vom FAIRSPEC Kodex berichtete SRF2 am 31.8.2021 (Bericht ab 00:19:11)
RESHAPE erforscht innovative Organisationsmodelle und denkt das europäische Kunst-Ökosystem neu.
Eine Art «Best Case» sind nach wie vor die ACT-Richtgagen, welche heute breit akzeptiert sind.
Themis ist die «Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt» in der deutschen Theater- und Medienbranche.
Vert le Futur, im März 2021 gestartet, macht sich stark für eine nachhaltige Kultur- und Veranstaltungsbranche.
Das IETM - International network for contemporary performing arts – hat Gedanken über Vor- und Nachteile eines Labels in einem Dokument zusammengefasst.
Die Initiative Solidarität am Theater ist ein deutsches Netzwerk, das sich mit Solidarität und Verständnis für einen angstfreien Theaterraum einsetzt.
Das Ensemble-Netzwerk will die soziale Situation von angestellten und freischaffenden Künstler*innen an Stadttheatern in Deutschland verbessern.
Für alle, die gern ein echtes Buch in der Hand haben…
Daniel Ris: «Unternehmensethik für den Kulturbetrieb»
Thomas Schmidt «Macht und Struktur im Theater»
Links zu Codes of Conduct u.ä.
Hier sammeln wir bereits vorhandene Codes von kulturellen Institutionen, Künstler_innen und Verbänden. Lass dich inspirieren – und berücksichtige die Urheberrechte der Verfasser_innen.
AG Gendergerechter Sprachgebrauch
Sprachleitfaden – K++V, Version März 2021
Anti-Rassismus-Klausel DE
Formulierungsvorschläge – Status: abgeschlossen (Datum unbekannt)
art but fair, DE/AT/CH
Selbstverpflichtung – Status: abgeschlossen Herbst 2013
ASSITEJ, International
Manifest – Status: abgeschlossen (Datum unbekannt)
Association Les Créatives
Le Carnet Rose – Status: abgeschlossen 2021
Changemakers.film, Berlin
Freiwillige Selbstverpflichtung und Erklärung von SchauspielerInnen zum «Grünen Drehen» – Status: abgeschlossen 2020
Charter for the Stage Artist, Belgien
Charter for the Stage Artist – Status: abgeschlossen 2017
Danse Suisse - Berufsverband der Schweizer Tanzschaffenden
Code of Conduct - Berufsregister für Tanzpädagog*innen Danse Suisse – Status: in Kraft seit 20. Juni 2021
Eidg. Dep. für auswärtige Angelegenheiten EDA
Verhaltenskodex für Vertragspartner des EDA – Status: in Kraft 1.8.2018
Creating New Futures / National Performance Network, New Orleans
Working Guidelines for Ethics & Equity in Presenting Dance & Performance – Status: Work in Progress
Fair Practice Code / Kunsten ‘92, Amsterdam
Fair Practice Code – Status: abgeschlossen Dezember 2018
Fairstage
Massnahmenkatalog für diskriminierungsfreie und gute Arbeitsbedingungen an Berliner Theatern – Status: 7.9.2021
FemaleAct, Zürich
Manifest FemaleAct 2020 – Status: abgeschlossen Januar 2020
Festival Auawirleben, Bern
Manifest – Status: abgeschlossen 9. Januar 2020
Pro Infirmis, Fachstelle Kultur Inklusiv, Bern
Charta zur kulturellen Inklusion – Status abgeschlossen
reso Tanznetzwerk Schweiz, Zürich
Manifesto for Fair Practices – Status: abgeschlossen September 2020
Royal Court Theatre, London
Code of Behaviour – Status: abgeschlossen 28. Oktober 2017
State of the Arts, Brüssel
Fair Arts Almanac 2019 – Status: abgeschlossen 2019
SBKV Schweizer Bühnenkünstlerverband, Zürich
VERHALTENSKODEX Richtlinien bei unzulässigem Verhalten, Mobbing und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz – Status: abgeschlossen 2020
The Public Theatre, New York
Code of Conduct – Status: abgeschlossen Januar 2018
We Have Voice Collective, New York
Code of Conduct – Status: adaptiert auf 61 Institutionen (Stand März 2021)